Meine Arbeit ist geprägt durch unterschiedliche Methoden, die ich mir im Laufe meines beruflichen Werdegangs angeeignet habe.
Durch Qualifikationen und Weiterbildungen bin ich in der Lage, sie fachgerecht anzuwenden. Meine Methoden wähle und kombiniere
ich immer mit Blick auf die Situation und die Person, mit der ich arbeite. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Methoden,
die in meiner Arbeit Anwendung finden (es handelt sich hierbei um eine Auswahl).
Durch die Arbeit mit Familienaufstellungen (nach Bert Hellinger) lassen sich sogenannte „systemische Verstrickungen“ in einem Familiensystem oder
anderen Gruppen, die ebenfalls Systeme bilden, sichtbar machen und lösen.
Systemische Verstrickungen sind ein Zustand, in dem eine oder mehrere Personen im System stellvertretend den Platz eines anderen
Mitglieds einnehmen. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen und ist fast immer unbewusst.
Deshalb ahnen die Stellvertreter:innen zumeist nichts davon, werden aber von diesem fremden Schicksal bestimmt.
Das äußert sich in ihrem Leben durch verschiedene Störungen, die nicht aus der individuellen Geschichte heraus erklärbar sind.
Eine große Herausforderung dabei ist, dass diese Verstrickungen nicht auf herkömmliche Art therapierbar sind, weil sie nicht
dem eigenen Leben entspringen.
Ablauf einer Familienaufstellung:
Zunächst werden alle Mitglieder des betreffenden Systems aus einem inneren Gefühl heraus im Raum platziert.
Das daraus entstehende Bild macht die wesentlichen Dynamiken sichtbar, die das System stören und Sie als Klient:in
belasten.
Schritt für Schritt wird nun das Stellungsbild verändert, bis es ein Lösungsbild der systemischen Ordnung entsteht,
in dem alle dem System Zugehörigen einen passenden Platz eingenommen haben, von dem aus Sie kraftvoll und unbelastet
in Ihr eigenes Leben gehen können.
Kommunikation ist neben der Selbsterkenntnis eine der wichtigsten Grundlagen für ein erfülltes Leben und ein konstruktives Miteinander.
Die wesentlichen Elemente der GfK (nach Marshall B. Rosenberg) sind:
Die Selbstwahrnehmung und die damit verbundene Fähigkeit, die eigenen (unerfüllten) Bedürfnisse wahrzunehmen und zu benennen
Die Fähigkeit, aus den eigenen Bedürfnissen heraus in sogenannten „ich-Botschaften“ zu kommunizieren
Konkrete und situationsrelevante Bitten zu äußern
Die GfK ist in der Theorie leicht zu verstehen, braucht aber viel Übung und Selbsterkenntnis, um sie authentisch zum Ausdruck
bringen zu können.
Jegliche Beziehungsformen können von der GfK profitieren. Besonders hilfreich ist Sie jedoch in gestörten Beziehungen und um
Missverständnisse aufzudecken und zu lösen.
NLP oder Neurolinguistisches Programmieren (nach Richard Bandler und John Grinder) nutzt das Wissen um die Wirkungsweise des Gehirns, um gezielt Einfluss auf die
eigene Wahrnehmung und das Verhalten zu nehmen. Die Formate sind spielerisch, kreativ und vor allem lösungsorientiert.
NLP ist besonders gut geeignet, um Ängste und selbsverhindernde Wahrnehmungen oder Verhaltensweisen zu transformieren und
durch neue, konstruktive zu ersetzen.
Releasing (loslassen oder erlösen) ist eine Technik (nach Dr. Elmer Edward Isa und Ruth Yolanda Lindwall), die bewirkt, dass alte innere Verletzungen und deren Ursachen,
begrenzende Selbstbilder und alle Arten innerer Blockaden, die wir in uns tragen, erkannt und gelöst werden.
Ablauf eines Releasingprozesses:
In einem Zustand der Entspannung unterstütze ich Sie dabei, belastende Erinnerungen und damit einhergehende begrenzende Glaubenssätze und Überzeugungen aufsteigen zu lassen.
Im Kontakt mit diesen Erinnerungen werden Sätze gebildet, die mit den drei Worten beginnen: „Ich lasse los“. Diese Worte bewirken, dass die im Unterbewusstsein gespeicherten belastenden Inhalte gelöst werden.
Konkrete und situationsrelevante Bitten zu äußern
Das Auflösen begrenzender Selbstbilder und Glaubenssätze über das Leben befreit für neue Erfahrungshorizonte im Leben.
Das Leben wird kraft- und freudvoller, neue innere und äußere Ressourcen tun sich auf.
Tibetan Pulsing (nach James Murley, alias Shantam Dheeraj und Daniela Obermeier, alias Shanti Premi) ist eine alte tibetische Heilmethode, bei der Blockaden, die in unseren Organen gespeichert sind, gelöst werden.
Ähnlich wie in der psychosomatischen Medizin des Westens, basiert dieses Heilsystem auf der Erkenntnis, dass bestimmte seelische
Themen dazu neigen, sich mit bestimmten Organen des Körpers zu verbinden. Der Unterschied besteht darin, dass die betreffenden Themen
nicht durch klassische Psychotherapie, sondern durch die Arbeit am Körper behandelt werden.
Ablauf einer Pulsingsitzung:
Als Klient:innen dürfen Sie sich entspannen und diese heilsame Arbeit genießen.
Im ersten Schritt wird die Energie in dem Organ, das bearbeitet werden soll, angeregt und Blockaden werden gelöst.
Im zweiten Schritt wird das Organ ganzheitlich harmonisiert.
Diese Arbeit findet über achtsame Berührung des Körpers an den für das betreffende Organ relevanten Stellen statt.
Ziel dieser Arbeit ist die ganzheitliche Befreiung von Blockaden im System. Dabei entsteht eine tiefe
Entspannung im Nervensystem. Es empfiehlt sich, eine Reihe von 4-10 Sitzungen zu nehmen, um die alten
Strukturen nachhaltig zu lösen.
Mein Angebot Therapie & Beratung
Sie sind auf der Suche nach professioneller Unterstützung in Form von Therapie oder Beratung?
Ich biete im Raum Hildesheim und Hannover oder auch telefonisch und online Therapie und Beratung sowohl für
Einzelpersonen als auch für Paare an. Mit welchen Themen Sie zu mir kommen können und mehr mehr zu meinem Angebot erfahren Sie auf der Seite Therapie und Beratung.
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch und informieren Sie sich hier auf meiner Website über mein Angebot.